Mo–Fr, 09:00–18:00 (UTC+1)

Forschung. Methodik. Entscheidung.

Nexus Scholarium liefert methodische инструменты и академические инсайты для обоснованных решений по стартап‑инвестициям.

Wählen Sie Ihre Forschungsthemen:

Akademische Pfade

Strukturierte Lernprogramme zur Entwicklung methodischer Kompetenzen in der Startup-Bewertung und Investitionsanalyse.

Experimentelle Methoden in der Startup-Bewertung

40 Stunden
Beginner

Erlernen Sie die Grundlagen experimenteller Designs zur Bewertung von Geschäftsmodellen, einschließlich A/B-Testing, Quasi-Experimente und Feldstudie-Methodik.

Beginner Level Curriculum ansehen

Quantitative Analyse von Marktpotenzialen

55 Stunden
Advanced

Vertiefen Sie sich in statistische Modellierung, TAM/SAM/SOM-Analysen und Prognoseverfahren zur Bewertung von Marktchancen und Skalierungspotenzial.

Advanced Level Curriculum ansehen

Verhaltensökonomie für Investoren

35 Stunden
Beginner

Verstehen Sie kognitive Verzerrungen, Heuristiken und psychologische Faktoren, die Investitionsentscheidungen und Gründerverhalten beeinflussen.

Beginner Level Curriculum ansehen

Studien & Projekte

Empirische Forschungsarbeiten und Fallstudien zur Evaluierung von Innovationsstrategien und Bewertungsmethodiken.

Skalierungsstrategien im B2B SaaS: Quantitative Längsschnittanalyse

Panel-Daten von 240 B2B SaaS-Unternehmen über 5 Jahre. Identifikation kritischer Wachstumsindikatoren und Ressourcen-Allokationsmuster.

SaaS Panel-Daten Skalierung
Mehr erfahren

Kognitive Verzerrungen bei Early-Stage Investitionsentscheidungen

Experimentelle Studie mit 156 Angel-Investoren zur Identifikation systematischer Bias-Muster in Pitch-Bewertungen.

Verhaltensökonomie Experiment Angel-Investing
Mehr erfahren

Founder-Market Fit: Mixed-Methods Ansatz zur Erfolgsprognose

Kombination quantitativer Korrelationsanalysen und qualitativer Fallstudien zur Bewertung des Founder-Market Fit als Prädiktor.

Mixed-Methods Gründer-Analyse Prognose
Mehr erfahren

Network Effects in Platform-Ökosystemen: Graphenanalyse

Anwendung von Netzwerkanalyse-Methoden zur Quantifizierung von Network Effects und deren Impact auf Unternehmensbewertung.

Network Effects Graphenanalyse Plattformen
Mehr erfahren

Empirische Bewertungen

Erfahrungsberichte und Anwendungsfälle von akademischen Institutionen und Forschungseinrichtungen.

Dr. Anna Meier
Professorin für Entrepreneurship, TU München

„Die methodische Tiefe und empirische Fundierung der Forschungsarbeiten von Nexus Scholarium haben unsere Lehre im Master-Programm wesentlich bereichert. Besonders die Meta-Analysen zu nachhaltigen Geschäftsmodellen liefern praxisrelevante Erkenntnisse."

2025
Lukas Krüger
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Humboldt-Universität Berlin

„Für unsere Dissertation zum Thema Skalierungsstrategien im SaaS-Bereich waren die Datensätze und Analysen von Nexus Scholarium unverzichtbar. Die Qualität der Panel-Daten-Aufbereitung ist herausragend."

2024
Katharina Weiß
Leiterin Innovationsforschung, Fraunhofer-Institut

„Die experimentellen Designs und Quasi-Experimente aus dem Institutional Research Pack haben unsere eigenen Forschungsprojekte methodisch inspiriert und beschleunigt. Ein wertvolles Werkzeug für empirische Innovationsforschung."

2023
Stefan Braun
Dozent für Quantitative Methoden, WHU Vallendar

„Die Kombination aus theoretischer Fundierung und praktischer Anwendbarkeit macht die akademischen Pfade zu einem idealen Supplement für unsere Methodenlehre. Studierende profitieren von der klaren Struktur und den realen Fallbeispielen."

2022

Methodenvergleiche

Vergleichende Analysen verschiedener Bewertungs- und Forschungsmethodiken für Startup-Investitionen.

Kriterium
DCF-Analyse
Multiplikatoren
Venture Capital Method
Methodologie
Diskontierung zukünftiger Cash Flows auf Barwert
Vergleich mit ähnlichen Unternehmen (Revenue, EBITDA)
Rückwärtsrechnung vom Exit-Wert mit gewünschter Rendite
Datenquellen
Finanzprognosen, Marktanalysen, WACC
Marktdaten vergleichbarer Transaktionen
Exit-Szenarien, Zielrenditen, Verwässerung
Arbeitsaufwand
Hoch (detaillierte Finanzmodellierung)
Mittel (Marktrecherche)
Niedrig bis Mittel
Early-Stage Eignung
Begrenzt (unsichere Cash Flows)
Mittel (abhängig von Vergleichbarkeit)
Hoch (speziell für VC-Investments)
Ressourcen
Excel-Modelle, Marktforschung, Analysten
Datenbanken (Crunchbase, PitchBook), Analysten
Exit-Datenbanken, Rendite-Benchmarks
Kosten (geschätzt)
€5.000 – €15.000 pro Analyse
€2.000 – €8.000 pro Analyse
€1.500 – €5.000 pro Analyse
Kriterium
Primärdaten
Sekundärdaten
Mixed Data
Beschreibung
Eigene Datenerhebung (Surveys, Interviews)
Vorhandene Datenbanken (Crunchbase, CB Insights)
Kombination aus Primär- und Sekundärdaten
Validität
Hoch (spezifisch für Forschungsfrage)
Mittel (abhängig von Datenqualität)
Sehr hoch (Triangulation)
Zeitaufwand
Sehr hoch (6-12 Monate)
Niedrig bis Mittel (1-3 Monate)
Hoch (4-8 Monate)
Kosten
€15.000 – €50.000
€5.000 – €15.000
€20.000 – €60.000
Flexibilität
Sehr hoch (maßgeschneidert)
Begrenzt (vorhandene Variablen)
Hoch (anpassbar)
Empfohlen für
Explorative Forschung, neue Phänomene
Deskriptive Analysen, Benchmarking
Robuste kausale Inferenz
Kriterium
Experiment
Quasi-Experiment
Beobachtungsstudie
Kausalität
Sehr hoch (randomisierte Zuweisung)
Hoch (statistische Kontrolle)
Mittel (Korrelation, nicht Kausalität)
Interne Validität
Sehr hoch
Hoch
Mittel bis niedrig
Externe Validität
Mittel (Labor vs. Feld)
Hoch (reale Settings)
Sehr hoch (natürliche Beobachtung)
Durchführbarkeit
Begrenzt (ethische & praktische Hürden)
Mittel (natürliche Variation nutzen)
Hoch (keine Intervention nötig)
Kosten
€20.000 – €80.000
€10.000 – €40.000
€5.000 – €20.000
Best Use Case
Theorie-Testing, Mechanismen verstehen
Policy-Evaluierung, natürliche Schocks
Deskriptive Trends, explorative Forschung

Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen zu unseren akademischen Programmen oder möchten Sie das Institutional Research Pack erwerben?

Nachricht senden

Alle Felder sind erforderlich.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer mit Ländercode ein.
Die Nachricht muss mindestens 20 Zeichen lang sein.
Institutional Research Pack — €790
Falls Sie Interesse am vollständigen Datenpaket und methodischen Analysen für Ihre Institution haben, erwähnen Sie dies bitte in Ihrer Nachricht.